
Ab sofort sind wir mit den neuesten Informationen auf Facebook vertreten. Jetzt Verlinken
Read MoreAb sofort sind wir mit den neuesten Informationen auf Facebook vertreten. Jetzt Verlinken
Read MoreWir gratulieren unsere Mitarbeiterin Kristin Metzner zur bestandenen Abschlussprüfung zur Kauffrau für Büromanagement, welche Sie mit der Note sehr gut bestanden hat. Wir freuen uns darüber, dass wir Frau Metzner in ein anstehendes Arbeitsverhältnis übernehmen konnten.
Read MoreWir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesunden Neues Jahr. Kraft, Zuversicht und Lebensfreude sind eine gute Basis um dem Neuen Jahr entgegen zu gehen. Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit. Liebe Grüße vom Team der avatu GmbH
Read Morevom 23. Dezember 2019 bis einschließlich dem 03. Januar 2020 haben wir Betriebsferien. Ab dem 06. Januar 2020 sind wir wie gewohnt wieder für Sie erreichbar. Während unserer Betriebsferien stehen Ihnen in dringenden Notfällen Frau Thirkettle, im Lohnbereich, unter 0151 14936950 lohn@avatu.de Frau Bongarten, im Buchhaltungsbereich, unter 0173 5114391 bongarten@avatu.de zur Verfügung
Read MoreFür Elektro- und Plugin Hybridfahrzeuge konnte man anstatt der bisherigen 1% Versteuerung 0,5% der Listenpreises ansetzten. Bisher war diese Maßnahme bis Ende 2021 befristet.Um eine langfristige Perspektive und Planung einzuräumen, wurde die Frist bis Ende 2030 verlängert.
Read MoreDie Nutzung von Elektrofahrrädern und Fahrrädern kann nicht nur aus ökologischer, sondern auch aus steuerlicher Sicht seine Anreize haben. So wird die private Nutzung von betrieblichen Fahrrädern oder Elektrofahrrädern nicht besteuert. Eine Ausnahmeregelung gibt es für Elektrofahrräder, die laut der StVO zu den Kraftfahrzeugen zählen. Dazu gehören unter anderem Elektrofahrräder, deren Motor auch Geschwindigkeiten über 25 km/h unterstützt. Bei diesen gelten die Regelungen der Dienstwagenbesteuerung.
Read MoreAb 2019 gilt wieder eine Steuerbefreiungsvorschrift, bei der Zuschüsse des Arbeitgebers zu den Aufwendungen der Arbeitnehmer für die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr zwischen der Wohnung und ersten Tagesstätte sowie für entsprechende Sachbezüge von der Steuer befreit werden. Die Steuerbegünstigung gilt nun auch für private Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr. Das Ziel von der Steuerbegünstigung ist es, die Arbeitgeber zu diesen ökologisch sinnvollen Leistungen, zusätzlich zum vereinbarten Lohn zu motivieren. Zudem sollen die Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verstärkt zur Nutzung der...
Read MoreAktuelle Steuer Zahlungsfristen Zahlungsfrist (Schonfrist) Steuerart 10.04. (13.04.) Lohnsteuer mtl./vj. 10.04. (13.04.) Umsatzsteuer mtl. 11.05. (15.05.) Lohnsteuer mtl./vj. 11.05. (15.05.) Umsatzsteuer mtl. 15.05. (18.05.) Gewerbesteuer 11.06. (14.06.) Einkommenssteuer 11.06. (14.06.) Lohnsteuer mtl. 11.06. (14.06.) Umsatzsteuer mtl. 11.06. (14.06.) Körperschaftsteuer SV Fälligkeiten 26.04. April 2018 29.05. Mai 2018 27.06. Juni 2018
Read MoreElektronische Rechnungen Grundsätzlich gelten für elektronische Rechnungen dieselben Aufbewahrungspflichten wie für Papierrechnungen. Auch elektronische Rechnungen müssen 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Ihre Belege sind für die Dauer der Aufbewahrungsfrist zu archivieren. Bei der Aufbewahrung elektronischer Belege müssen folgende Grundsätze beachtet werden: Ordnungsmäßigkeit der Buchführung Datenzugriff Prüfbarkeit digitaler Belege Elektronische Rechnungen müssen zwingend in dem Format archiviert werden, in dem sie eingegangen sind. Die elektronischen Belege müssen während der Aufbewahrungsfrist zudem jederzeit lesbar und maschinell auswertbar sein. Werden elektronische Rechnungen in...
Read MoreBewirtungsbelege Damit die Firma tatsächlich 70 Prozent der Ausgaben absetzen kann, ist es wichtig, dass ein Bewirtungsbeleg richtig ausgefüllt und korrekt abgerechnet wird. Auch müssen die Kosten des Essens in einem vernünftigen Verhältnis zum Anlass stehen, da es sonst bei einer Betriebsprüfung Probleme geben kann. Nur ein ordnungsgemäß ausgefüllter Bewirtungsbeleg bzw. Belegnachweis wird vom Finanzamt anerkannt. Es reicht nicht, lediglich eine Quittung über Speisen und Getränke vom Restaurant ausstellen zu lassen. Teilweise ist ein Bewirtungsbeleg allerdings auf die Rechnung im...
Read More